1.239,90 €*
Versand per Spedition
Verfügbar, Lieferzeit: 2-4 Wochen
Dünnschicht-System – Das innovative System für Renovierungen
Das Dünnschicht-System ist speziell für Renovierungen und Modernisierungen konzipiert, bei denen eine minimale Aufbauhöhe entscheidend ist. Mit einer Gesamthöhe von nur 22 mm (im Verbund) überzeugt es durch Vielseitigkeit, Effizienz und einfache Installation – selbst auf bestehenden Untergründen wie alten Fliesen oder Estrich.
Hinweis: (Grüne oder Gelbe Infobox)
Der Nivellierestrich, z. B. Knauf N440, wird mit ca. 46 kg/m² (trocken) kalkuliert und muss separat bestellt werden.
WICHTIG! Die Nivelliermasse muss von einem Fachmann aufgetragen werden.
Vorteile des Dünnschicht-Systems
- Extrem niedrige Aufbauhöhe: Perfekt für Renovierungen ohne wesentliche Veränderung der Bodenkonstruktion.
- Einfache Installation: Selbstklebende Noppenplatte und geringes Gewicht erleichtern die Verlegung.
- Flexibilität: Geeignet für Verlegung auf verschiedenen Untergründen – von Stein bis Holzwerkstoffplatten.
- Schnelle Reaktionszeiten: Die dünne Estrichschicht ermöglicht ein rasches Aufheizen.
- Energieeffizient: Funktioniert optimal mit Niedertemperatur-Systemen wie Wärmepumpen.
- Universelle Einsatzmöglichkeiten: Kombinierbar mit bestehenden Heizsystemen oder als Komplettlösung.
- Angenehmes Raumklima: Flächenheizung sorgt für gleichmäßige Wärmeverteilung und Behaglichkeit.
- Zeitsparend: Schnelle Bauzeit durch geringe Trocknungsdauer des Nivellierestrichs.
- Langlebig und wartungsarm: Qualitativ hochwertige Materialien sorgen für eine lange Lebensdauer.
Empfohlene Konfiguration und Materialien
- Rohrtyp: Polybuten-Heizrohr 12x1,3 mm für beste Wärmeübertragung.
- Verlegeabstand: Standardmäßig 10 cm für gleichmäßige Heizleistung.
- Maximale Rohrlänge: 70 m pro Heizkreis (zur Sicherstellung eines gleichmäßigen Heizkreislaufs).
Technischer Aufbau
1. Aufbau im Verbund (Untergrund: Stein, Fliesen, Estrich)
- Dünnschichtplatte: 13 mm (Noppenplatte für 12-mm-Rohr).
- Estrichüberdeckung: Mindestens 10 mm über den Rohren.
- Gesamthöhe: Ca. 22 mm.
- Nivelliermasse: Ca. 46 kg/m² (trocken), z. B. Knauf N440.
- Heizrohrlänge: Maximal 70 m pro Heizkreis für 12-mm-Rohr.
2. Aufbau auf Trennlage (Untergrund: OSB-Platten, EPS, etc.)
- Schrenzlagen-Folie
- Dünnschichtplatte: 13 mm (Noppenplatte für 12-mm-Rohr).
- Estrichüberdeckung: Mindestens 25 mm über den Rohren.
- Gesamthöhe: Ca. 39 mm.
- Heizrohrlänge: Maximal 70 m pro Heizkreis für 12-mm-Rohr.
Das Dünnschichtsystem selber aufbauen - so funktioniert es:
- Vorbereitung des Untergrunds
- Der Boden muss eben, stabil, staubfrei und grundiert sein.
- Ein Randdämmstreifen wird umlaufend angebracht, um Wärmebrücken zu vermeiden, Raum für Ausdehnung zu schaffen und Schallbrücken zu minimieren.
- Verlegung der Profilplatten
- Klebefolie auf der Noppenrückseite abziehen
- Die Profilplatten werden vollflächig auf dem Boden ausgelegt.
- Heizrohr verlegen
- Das Heizrohr wird im gewünschten Verlegemuster mittels einklicken eingelegt.
- Dichtheitsprüfung
- Vor dem Estrichauftrag das System auf Leckagen testen.
- Nivellierestrich aufbringen
- Gleichmäßige Verteilung der Masse, z. B. Knauf N440.
- Trocknungszeiten beachten.
Das Dünnschicht-System bietet eine einfache, effektive und platzsparende Lösung für die Modernisierung von Wohnräumen. Seine minimale Aufbauhöhe, die vielseitige Einsetzbarkeit und die schnelle Installation machen es zur idealen Wahl für Renovierungsprojekte. Kombiniert mit energieeffizienter Technik sorgt es für ein behagliches und nachhaltiges Raumklima.
7 Stk. | - Mini-Noppenelement für 12er Rohre - 10 m² |
4 Rolle | - Randdämmstreifen PE 50 x 5 mm |
2 Rolle | - Heizrohr PB 12 x 1,3 mm - Rolle 200 m |
Anmelden