Knauf FertigteilestrichHomogene aufgebaute Gipsfaserelemente mit eingefräster Stufenfalz.Produkteigenschaften:Brio 18 mmFlächenlast: = 2 kN/m²Einzellast: = 1 kN/m²Entspricht für Räume nach DIN 1991-1-1/NA der Kategorie: A2, A3 (Wohn- und Aufenthalträume)Maße: 1.200 x 600 mmGewicht 23 kg/m²VPE: 35 Stück à 0,72 m² = 25,20 m²Brio 23 mmFlächenlast = 2 kN/m²Einzellast = 2 kN/m²Entspricht für Räume nach DIN 1991-1-1/NA der Kategorie: A2, A3, B1 und D1 (Wohn- und Aufenthalträume, Arztpraxen ohne schweres Gerät, Büroflächen, Flächen von Verkaufsräumen bis 50 m² Grundfläche in Wohn-, Büro- und vergleichbaren Gebäuden)Maße: 1.200 x 600 mmGewicht: 28,6 kg/m²VPE: 25 Stück à 0,72 m² = 18,00 m²
Knauf Fertigteilestrich für Trockenbau | 18 mmDer Knauf Fertigteilestrich Brio 18 mm ist ein hochwertiges Trockenbauprodukt aus homogenen Gipsfaserelementen mit eingefräster Stufenfalz für eine schnelle und einfache Verlegung.Produkteigenschaften:Brio 18 mmFlächenlast: = 2 kN/m²Einzellast: = 1 kN/m²Entspricht für Räume nach DIN 1991-1-1/NA der Kategorie: A2, A3 (Wohn- und Aufenthalträume)Maße: 1.200 x 600 mmGewicht 23 kg/m²VPE: 35 Stück à 0,72 m² = 25,20 m²
Trockenestrichsystem für FußbodenheizungenDer Einbau einer Fußbodenheizung mit Trockenestrich ist die ideale Lösung für den Einsatz in Altbausanierungen, Holzbalkendecken und Neubauten. Dank der geringen Aufbauhöhe von nur ca. 43,2 mm und dem leichten Material (EPS) bietet dieses System eine effiziente und vielseitige Möglichkeit, eine Fußbodenheizung zu integrieren. Hierbei wird anstelle eines Nassestrichs Trockenestrichplatten verwendet, die beispielsweise mit einem niedrigsten Aufbau von 18 mm (z. B. Knauf Brio) als Lastverteilschicht fungieren. Passend dazu wird das System mit Aluverbund- oder PE-RT Rohr 14x2mm vorkonfiguriert angeboten.Vorteile des TrockenestrichsystemsGeringes Gewicht: Perfekt für Altbauten und Holzbalkendecken, da keine hohen Lasten auf die Konstruktion wirken.Niedrige Aufbauhöhe: Mit nur ca. 43,2 mm bleibt die Fußbodenheizung auch in Räumen mit niedriger Deckenhöhe realisierbar.Einfache Verlegung: Das System ist durch das Puzzle-Prinzip und die Trockenbauweise leicht zu installieren.Flexibilität: Geeignet für nahezu alle Bodenbeläge, die für Fußbodenheizungen freigegeben sind.Schnelle Montage: Keine Trockenzeiten des Estrichs benötigt.Hinweis:Das gezeigte Produktbild dient lediglich der Veranschaulichung. Für die in diesem Set tatsächlich enthaltenen Komponenten prüfen Sie bitte den aufgeführten Lieferumfang.Empfohlene Konfiguration und MaterialienVerlegeabstand: 12,5 cm (Standard für Heizkreisberechnung).Maximale Rohrlänge: 90 m pro Heizkreis (zur Sicherstellung eines gleichmäßigen Heizkreislaufs).Empfohlene Rohrtypen: Aluverbundrohr mit Abmessungen 14x2 mm, da dieses durch den Aluminiumkern formstabiler und damit einfacher zu verlegen ist.Fußbodenheizung mit Trockenestrich selber einbauen - so funktioniert es:Vorbereitung des UntergrundsDer Boden muss eben und stabil sein.Ein Randdämmstreifen wird umlaufend angebracht, um Wärmebrücken zu vermeiden, Raum für Ausdehnung zu schaffen und Schallbrücken zu minimieren.Verlegung der ProfilplattenDie Profilplatten werden vollflächig auf dem Boden ausgelegt.Dank des Puzzle-Systems lassen sich die Platten einfach zusammenstecken.Wärmeleitbleche und HeizrohreDie Wärmeleitbleche werden im gewünschten Verlegemuster in den vorgesehenen Profilen platziert. Bitte beachten Sie, dass Wärmeleitbleche ausschließlich dort eingelegt werden, wo gerade Rohrläufe verlaufen.In den Umlenkzonen (Raumränder, Türbereiche, Verteilerzonen) liegen keine Bleche, da dort keine geraden Rohrstrecken vorhanden sind.Auch an Dehnfugen, Stoßstellen oder in Nischen bleibt der Untergrund ohne Blech.Anschließend werden die Heizrohre (Aluverbund oder PE-RT) in die Wärmeleitbleche eingelegt.PE-TrennschutzfolieDie PE-Trennschutzfolie wird über die gesamte Fläche verlegt.Eine Überlappung von ca. 5–10 cm reicht aus; Verkleben ist nicht notwendig.Hauptfunktion: Vermeidung von Ausdehnungsgeräuschen.TrockenestrichplattenDie Trockenestrichplatten (mindestens 18 mm) werden als Lastverteilschicht aufgebracht.Diese sorgen für Stabilität und eine gleichmäßige Lastverteilung.ZusatzmaßnahmenFür eine zusätzliche Dämmung eignet sich PUR-Dämmung. Bei Verlegung sollten Kreuzfugen vermieden werden.Eine gebundene Schüttung für den Ausgleich (mindestens 150 kPa/m² Belastbarkeit) wird für eine optimale Lastaufnahme empfohlen.Wichtige Hinweise für den Einbau:Die Trockenestrichplatten sind in dem Set nicht enthalten und müssen separat bestellt werden.Calciumsulfat-Fließestrich bietet eine geringere Rohrüberdeckung. Informieren Sie sich hierfür bei Ihrem Fachmann vor Ort.Fußbodenheizungsgerechte Beläge: Verwenden Sie einen Bodenbelag, der für Fußbodenheizung geeignet ist.Mit diesem System haben Sie die Möglichkeit, eine moderne und effiziente Fußbodenheizung zu verlegen, die den künftigen Anforderungen gerecht wird. Dank der einfachen Installation und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist das Trockenbausystem die perfekte Wahl für Alt- und Neubauten.
Knauf Fertigteilestrich für Trockenbau | 23 mmHomogene aufgebaute Gipsfaserelemente mit eingefräster Stufenfalz.Produkteigenschaften:Brio 23 mmFlächenlast = 2 kN/m²Einzellast = 2 kN/m²Entspricht für Räume nach DIN 1991-1-1/NA der Kategorie: A2, A3, B1 und D1 (Wohn- und Aufenthalträume, Arztpraxen ohne schweres Gerät, Büroflächen, Flächen von Verkaufsräumen bis 50 m² Grundfläche in Wohn-, Büro- und vergleichbaren Gebäuden)Maße: 1.200 x 600 mmGewicht: 28,6 kg/m²VPE: 25 Stück à 0,72 m² = 18,00 m²
Trockenestrichsystem für FußbodenheizungenDer Einbau einer Fußbodenheizung mit Trockenestrich ist die ideale Lösung für den Einsatz in Altbausanierungen, Holzbalkendecken und Neubauten. Dank der geringen Aufbauhöhe von nur ca. 43,2 mm und dem leichten Material (EPS) bietet dieses System eine effiziente und vielseitige Möglichkeit, eine Fußbodenheizung zu integrieren. Hierbei wird anstelle eines Nassestrichs Trockenestrichplatten verwendet, die beispielsweise mit einem niedrigsten Aufbau von 18 mm (z. B. Knauf Brio) als Lastverteilschicht fungieren. Passend dazu wird das System mit Aluverbund- oder PE-RT Rohr 14x2mm vorkonfiguriert angeboten.Vorteile des TrockenestrichsystemsGeringes Gewicht: Perfekt für Altbauten und Holzbalkendecken, da keine hohen Lasten auf die Konstruktion wirken.Niedrige Aufbauhöhe: Mit nur ca. 43,2 mm bleibt die Fußbodenheizung auch in Räumen mit niedriger Deckenhöhe realisierbar.Einfache Verlegung: Das System ist durch das Puzzle-Prinzip und die Trockenbauweise leicht zu installieren.Flexibilität: Geeignet für nahezu alle Bodenbeläge, die für Fußbodenheizungen freigegeben sind.Schnelle Montage: Keine Trockenzeiten des Estrichs benötigt.Hinweis:Das gezeigte Produktbild dient lediglich der Veranschaulichung. Für die in diesem Set tatsächlich enthaltenen Komponenten prüfen Sie bitte den aufgeführten Lieferumfang.Empfohlene Konfiguration und MaterialienVerlegeabstand: 12,5 cm (Standard für Heizkreisberechnung).Maximale Rohrlänge: 90 m pro Heizkreis (zur Sicherstellung eines gleichmäßigen Heizkreislaufs).Empfohlene Rohrtypen: Aluverbundrohr mit Abmessungen 14x2 mm, da dieses durch den Aluminiumkern formstabiler und damit einfacher zu verlegen ist.Fußbodenheizung mit Trockenestrich selber einbauen - so funktioniert es:Vorbereitung des UntergrundsDer Boden muss eben und stabil sein.Ein Randdämmstreifen wird umlaufend angebracht, um Wärmebrücken zu vermeiden, Raum für Ausdehnung zu schaffen und Schallbrücken zu minimieren.Verlegung der ProfilplattenDie Profilplatten werden vollflächig auf dem Boden ausgelegt.Dank des Puzzle-Systems lassen sich die Platten einfach zusammenstecken.Wärmeleitbleche und HeizrohreDie Wärmeleitbleche werden im gewünschten Verlegemuster in den vorgesehenen Profilen platziert. Bitte beachten Sie, dass Wärmeleitbleche ausschließlich dort eingelegt werden, wo gerade Rohrläufe verlaufen.In den Umlenkzonen (Raumränder, Türbereiche, Verteilerzonen) liegen keine Bleche, da dort keine geraden Rohrstrecken vorhanden sind.Auch an Dehnfugen, Stoßstellen oder in Nischen bleibt der Untergrund ohne Blech.Anschließend werden die Heizrohre (Aluverbund oder PE-RT) in die Wärmeleitbleche eingelegt.PE-TrennschutzfolieDie PE-Trennschutzfolie wird über die gesamte Fläche verlegt.Eine Überlappung von ca. 5–10 cm reicht aus; Verkleben ist nicht notwendig.Hauptfunktion: Vermeidung von Ausdehnungsgeräuschen.TrockenestrichplattenDie Trockenestrichplatten (mindestens 18 mm) werden als Lastverteilschicht aufgebracht.Diese sorgen für Stabilität und eine gleichmäßige Lastverteilung.ZusatzmaßnahmenFür eine zusätzliche Dämmung eignet sich PUR-Dämmung. Bei Verlegung sollten Kreuzfugen vermieden werden.Eine gebundene Schüttung für den Ausgleich (mindestens 150 kPa/m² Belastbarkeit) wird für eine optimale Lastaufnahme empfohlen.Wichtige Hinweise für den Einbau:Die Trockenestrichplatten sind in dem Set nicht enthalten und müssen separat bestellt werden.Calciumsulfat-Fließestrich bietet eine geringere Rohrüberdeckung. Informieren Sie sich hierfür bei Ihrem Fachmann vor Ort.Fußbodenheizungsgerechte Beläge: Verwenden Sie einen Bodenbelag, der für Fußbodenheizung geeignet ist.Mit diesem System haben Sie die Möglichkeit, eine moderne und effiziente Fußbodenheizung zu verlegen, die den künftigen Anforderungen gerecht wird. Dank der einfachen Installation und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist das Trockenbausystem die perfekte Wahl für Alt- und Neubauten.
Knauf Brio Schrauben 17 mmDiese Schrauben von Knauf Brio sind ideal zur Verschraubung des Falzes der Knauf Brio Trocken- /Fertigteilestrichplatten geeignet.Für Knauf Brio Trockenestrichplatten 18 mm verwenden Sie bitte die 17 mm Schrauben und für die Knauf Brio Trockenestrichplatten 23 mm die 22 mm Schrauben.Verpackungseinheit: 1 Karton á 500 Stück
Trockenestrichsystem für FußbodenheizungenDer Einbau einer Fußbodenheizung mit Trockenestrich ist die ideale Lösung für den Einsatz in Altbausanierungen, Holzbalkendecken und Neubauten. Dank der geringen Aufbauhöhe von nur ca. 43,2 mm und dem leichten Material (EPS) bietet dieses System eine effiziente und vielseitige Möglichkeit, eine Fußbodenheizung zu integrieren. Hierbei wird anstelle eines Nassestrichs Trockenestrichplatten verwendet, die beispielsweise mit einem niedrigsten Aufbau von 18 mm (z. B. Knauf Brio) als Lastverteilschicht fungieren. Passend dazu wird das System mit Aluverbund- oder PE-RT Rohr 14x2mm vorkonfiguriert angeboten.Vorteile des TrockenestrichsystemsGeringes Gewicht: Perfekt für Altbauten und Holzbalkendecken, da keine hohen Lasten auf die Konstruktion wirken.Niedrige Aufbauhöhe: Mit nur ca. 43,2 mm bleibt die Fußbodenheizung auch in Räumen mit niedriger Deckenhöhe realisierbar.Einfache Verlegung: Das System ist durch das Puzzle-Prinzip und die Trockenbauweise leicht zu installieren.Flexibilität: Geeignet für nahezu alle Bodenbeläge, die für Fußbodenheizungen freigegeben sind.Schnelle Montage: Keine Trockenzeiten des Estrichs benötigt.Hinweis:Das gezeigte Produktbild dient lediglich der Veranschaulichung. Für die in diesem Set tatsächlich enthaltenen Komponenten prüfen Sie bitte den aufgeführten Lieferumfang.Empfohlene Konfiguration und MaterialienVerlegeabstand: 12,5 cm (Standard für Heizkreisberechnung).Maximale Rohrlänge: 90 m pro Heizkreis (zur Sicherstellung eines gleichmäßigen Heizkreislaufs).Empfohlene Rohrtypen: Aluverbundrohr mit Abmessungen 14x2 mm, da dieses durch den Aluminiumkern formstabiler und damit einfacher zu verlegen ist.Fußbodenheizung mit Trockenestrich selber einbauen - so funktioniert es:Vorbereitung des UntergrundsDer Boden muss eben und stabil sein.Ein Randdämmstreifen wird umlaufend angebracht, um Wärmebrücken zu vermeiden, Raum für Ausdehnung zu schaffen und Schallbrücken zu minimieren.Verlegung der ProfilplattenDie Profilplatten werden vollflächig auf dem Boden ausgelegt.Dank des Puzzle-Systems lassen sich die Platten einfach zusammenstecken.Wärmeleitbleche und HeizrohreDie Wärmeleitbleche werden im gewünschten Verlegemuster in den vorgesehenen Profilen platziert. Bitte beachten Sie, dass Wärmeleitbleche ausschließlich dort eingelegt werden, wo gerade Rohrläufe verlaufen.In den Umlenkzonen (Raumränder, Türbereiche, Verteilerzonen) liegen keine Bleche, da dort keine geraden Rohrstrecken vorhanden sind.Auch an Dehnfugen, Stoßstellen oder in Nischen bleibt der Untergrund ohne Blech.Anschließend werden die Heizrohre (Aluverbund oder PE-RT) in die Wärmeleitbleche eingelegt.PE-TrennschutzfolieDie PE-Trennschutzfolie wird über die gesamte Fläche verlegt.Eine Überlappung von ca. 5–10 cm reicht aus; Verkleben ist nicht notwendig.Hauptfunktion: Vermeidung von Ausdehnungsgeräuschen.TrockenestrichplattenDie Trockenestrichplatten (mindestens 18 mm) werden als Lastverteilschicht aufgebracht.Diese sorgen für Stabilität und eine gleichmäßige Lastverteilung.ZusatzmaßnahmenFür eine zusätzliche Dämmung eignet sich PUR-Dämmung. Bei Verlegung sollten Kreuzfugen vermieden werden.Eine gebundene Schüttung für den Ausgleich (mindestens 150 kPa/m² Belastbarkeit) wird für eine optimale Lastaufnahme empfohlen.Wichtige Hinweise für den Einbau:Die Trockenestrichplatten sind in dem Set nicht enthalten und müssen separat bestellt werden.Calciumsulfat-Fließestrich bietet eine geringere Rohrüberdeckung. Informieren Sie sich hierfür bei Ihrem Fachmann vor Ort.Fußbodenheizungsgerechte Beläge: Verwenden Sie einen Bodenbelag, der für Fußbodenheizung geeignet ist.Mit diesem System haben Sie die Möglichkeit, eine moderne und effiziente Fußbodenheizung zu verlegen, die den künftigen Anforderungen gerecht wird. Dank der einfachen Installation und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist das Trockenbausystem die perfekte Wahl für Alt- und Neubauten.
Knauf Spachtelmasse Alphadur N430, 25 kgDer Knauf N430 ist ein Werktrockenmörtel aus Calciumsulfat, ausgesuchter Gesteinskörnung und Zusätzen zur Verbesserung der Verarbeitungseigenschaften, anmachfertig vorgemischt. In Übereinstimmung mit der EN13963 unterliegt das Produkt einer Erstprüfung sowie der ständigen werkseigenen Produktionskontrolle und trägt eine CE-Kennzeichnung.Anwendungsbereich: Sanierung / Nachrüstung FußbodenheizungAufgrund der geringen Rohrüberdeckung, der hohen Wärmeleitfähigkeit und der guten Rohrumschließung entsteht ein Heizestrich mit kurzen Aufheizzeiten.Knauf N 430 wird zur Herstellung glatter, ansatzfreier Bodenflächen, Ausgleich von Bodenunebenheiten und Abweichungen von Maßtoleranzen nach DIN EN 18202 vor der Verlegung von keramischen Fliesen und Platten, Marmor und Natursteinbelägen, elastischen Belägen, Teppichböden sowie Parkett und Laminat. Bei vollflächigen Spachtelungen unter Parkett muss die Schichtdicke mindestens 3 mm betragen. Auch als dünnschichtige Fußbodenheizung im Verbund zum Untergrund einsetzbar. Nach kurzem Trockenheizen ist der Boden für alle gängigen Beläge belegreif. Technische Daten:Schichtdicken: 230 mmBaustoffklasse: A1 nicht brennbarRaumgewicht: Mörtel (nass) ca. 1,9 kg/lMörtel (trocken) ca. 1,7 kg/lFestigkeiten (Richtwerte) nach 28 Tagen Druckfestigkeit > 20 N/mm² Biegezugfestigkeit > 6 N/MM²Verarbeitung Quirl: Wassermenge 25 kg-Sack ca. 6,5 lVerarbeitung Maschine: Fließmaß 1,3 l PFT-Prüfdose ca. 66 cmMaterialverbrauch: je mm Schichtdicke ca. 1,6kg/m²Verarbeitungszeit: ca. 30 Min.Verarbeitungsklima: Mindestens: +5°C Maximal: + 30°C (optimal zwischen 15 und 25°C)Begehbarkeit: (je nach Dicke und Temperatur) nach ca. 3 StundenBelastbarkeit: nach ca. 2 TagenBelegreif: bei Restfeuchte (prüfen mit CM-Gerät) nach Trockenheizen je nach Belag zwischen = 0,1 CM-% und = 0,5 CM%
EPS-Wärmedämmung ohne Trittschall - WLG 035 - 100 kPaDie Unterdämmung / Zusatzdämmung wird verwendet um Wärmeverluste zu verhindern. Einsatzbereich: Fußbodendämmung /Dämmung unter Estrich, Innendämmung der Wand/Decke, Dämmung der obersten Geschossdecke (druckbelastbar). Die Platten können einfach geschnitten und an jeden Raum angepasst werden.Zu installieren in Räumen wie:BadezimmerNassraumKücheGewächshausWohnzimmerBüroHalleGarderobeVorteile:Einfach zu schneiden und zu verlegenGeeignet für NassräumeVerformungsfrei und verrottungsfestWeitere Daten:Länge: 1.000 mmBreite: 500 mmDicke: 20 - 50 mmR-Wert: 0,57 m²K/WU-Wert: 1,75 W/m²KBaustoffklasse: B1EPS-Dämmung als schwer entflammbar (B1) geprüftVerpackungseinheit: verschieden, siehe einzelne Artikel
Knauf Brio Schrauben 17 mmDiese Schrauben von Knauf Brio sind ideal zur Verschraubung des Falzes der Knauf Brio Trocken- /Fertigteilestrichplatten geeignet.Für Knauf Brio Trockenestrichplatten 18 mm verwenden Sie bitte die 17 mm Schrauben und für die Knauf Brio Trockenestrichplatten 23 mm die 22 mm Schrauben.Verpackungseinheit: 1 Karton á 500 Stück
Knauf Fertigteilestrich für Trockenbau | 18 mmDer Knauf Fertigteilestrich Brio 18 mm ist ein hochwertiges Trockenbauprodukt aus homogenen Gipsfaserelementen mit eingefräster Stufenfalz für eine schnelle und einfache Verlegung.Produkteigenschaften:Brio 18 mmFlächenlast: = 2 kN/m²Einzellast: = 1 kN/m²Entspricht für Räume nach DIN 1991-1-1/NA der Kategorie: A2, A3 (Wohn- und Aufenthalträume)Maße: 1.200 x 600 mmGewicht 23 kg/m²VPE: 35 Stück à 0,72 m² = 25,20 m²